“Ihr habt die besten Voraussetzungen, Grillmeister eures eigenen Lebens zu werden” – Abiturentlassfeier 2025

Am Samstag war es endlich so weit – 12 Jahre Schule hatten für unsere Abiturientinnen und Abiturienten ein Ende. Gestartet wurde der Tag mit einem Gottesdienst, der die Schülerinnen und Schüler auf eine ereignisreiche Schulzeit zurückblicken ließ. Gleichzeitig wurde klar: Wir setzen die Segel nun neu. Besonders untermalt wurde der Gottesdienst mit dem Lehrer-Eltern-Schüler-Chor, der sich diesmal über eine große Zahl an mitsingenden Schülern freuen durfte.

Im Anschluss daran ging es weiter in die Schützenhalle nach Stockum, die von der Stufe liebevoll dekoriert wurde – u.a. mit Foto-Wäscheleinen aus der gemeinsamen Schulzeit. Die Stufensprecher Matthis Berghoff und Edona Xhigoli eröffneten die Feierlichkeiten.

Zunächst appellierte Schulleiter Martin Barthel, das Reifezeugnis und die damit erlangten Kompetenzen achtsam und umsichtig mit Blick auf sich selbst und auf die Mitmenschen einzusetzen. Während Martin Barthel den Fokus seiner Rede auf die gesamte Gesellschaft legte, erinnerte Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke die Absolventinnen und Absolventen daran, wie lebenswert die Heimat – das Sauerland – und insbesondere die Stadt Sundern seien und dass sie diese Heimat nicht aus den Augen verlieren sollten. Im Anschluss sorgte Elternvertreterin Frau Ficnar dafür, dass alle den Tag bewusst in Erinnerung behalten würden: Jeder und jede sollte ganz bewusst einmal für ein paar Sekunden seine Sitznachbarinnen und Sitznachbarn anschauen und den Moment ganz deutlich für sich selbst wahrnehmen.
Besonders emotional wurde es aber bei der Rede des “Stufenpapas” Daniel Caccio. Unter dem Motto “bABIque” waren die Schülerinnen und Schüler vor zwei Jahren in die Oberstufe gestartet – genau dies griff Caccio in seiner Rede immer wieder auf und sprach von “heißen Zeiten”, dem “Entfalten von Aromen”, seiner notwendigen Geduld beim “Zubereiten und Organisieren”. Mit leichtem Schmunzeln erinnerte er an gemeinsame Erlebnisse wie die Stufenfahrt nach Weimar, Hardehausen und Meschede oder auch an die Abifahrten nach Amsterdam und in die Toskana. Besonders betonte er den immer stärker wachsenden Zusammenhalt der Stufe und wie stolz er auf die Schülerinnen und Schüler im Einzelnen sei – da kullerte dann doch so manche Träne. Sein Fazit: “Ihr habt die besten Voraussetzungen, richtig gute Grillmeister eures eigenen Lebens zu werden!”

Ganz besonders emotional wurde es aber dann, als Edona und Matthis mit ihrer Rede begannen. Sie bedankten sich insbesondere bei Daniel Caccio, dass er für alles gerade stand, die Schülerschaft immer bestärkte und unterstützte und eben mehr als nur ein Lehrer für sie gewesen sei.
Untermalt wurde das Ganze sowohl von der BigBand mit zwei Stücken als auch von den Singing Jokers, die den Abiturientinnen und Abiturienten mit echtem Glitzerstaub alles Gute für die Zukunft wünschten und sich für die schöne Zeit bedankten.
Anschließend erfolgte die Zeugnisausgabe, bei der alle Abiturientinnen und Abiturienten ihren Moment genießen durften – natürlich mit eigener und passender Liedauswahl begleitet. Für besondere Leistungen im Fach Geschichte wurden Vincent Ermes und Romy Willeke geehrt, im Fach Chemie wurden Sarah Stork und Alexander Willeke sowie Dion Fejzullahi im Fach Physik geehrt und Leandra Syvertsen für ihre 5. Abiturprüfung im Fach Kunst. Darüber hinaus wurden Marie Albers, Nikolas Karaoglanis, Jette Kembügler und Edona Xhigoli für ihr besonderes Engagement in der SV geehrt.
Zuletzt ging der Dank auch an diejenigen, die die Schülerinnen und Schüler lange auf ihrem Weg begleitet haben: Ihre LK-Lehrerinnen und -Lehrer. Auch Sekretärin Frau Erdelyi und Hausmeister Herr Bücher erhielten ein herzliches Dankeschön der Abiturientinnen und Abiturienten.
Am Abend ging es dann weiter mit einem großen Buffet, zu dem auch die zehn- und fünfjährigen Abiturienten eingeladen wurden. Zur Eröffnung der Tanzfläche folgte dann ein Tanz mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler, der für ordentlich Stimmung in der Halle sorgte. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert – da durfte das Stufenlied “Bella Napoli” natürlich nicht fehlen.
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten – ihr dürft sehr stolz sein auf das, was ihr in den letzten Jahren erreicht habt. Genießt eure Zeit und macht etwas aus eurer Rolle als “Grillmeister” oder “Grillmeisterin”.
