13 Schülerinnen und Schüler absolvieren INDIVE-AG erfolgreich
Auch in diesem Sommer konnten wieder insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler die INDIVE-AG erfolgreich abschließen. Alle Kinder konnten beweisen, dass sie über einen längeren Zeitraum von einigen Monaten an einem selbst gewählten Forschungsgegenstand selbstständig und strukturiert arbeiten konnten. Die AG steht von den Klassenlehrkräften nominierten Kindern offen, die im Unterricht ein besonderes Talent bzw. Interesse für forschendes, neugieriges Arbeiten unter Beweis gestellt haben. „In Zeiten der immer mehr durch Lehrpläne eingeschränkten und formalisierteren Abläufe bietet diese AG Kindern an, sich mit Themengebieten auseinanderzusetzen, die nicht unbedingt Bestandteil des Fachunterrichts sein müssen“, so Dr. Malte Dürr, der auch 23/24 gemeinsam mit Katharina Geuecke diese Arbeitsgemeinschaft in der 7. und 8. Stunde angeboten hat. Die erarbeiteten Präsentationen können zum Beispiel als Grundlage für Referate oder Projektarbeiten im weiteren Verlauf der Schullaufbahn verwendet werden. Mit den Zertifikaten sind zudem beispielsweise Bewerbungen für attraktive Schülerakademien oder Stipendien aussichtsreicher.
Folgende Ergebnisse wurden diesmal von den engagierten Schülerinnen und Schülern erzielt (auf dem Foto fehlen leider fünf Personen):
Alexander Maas (6c): Komponenten eines PC
Alva Lindvogt (9c): Gesunde Ernährung
Asmin Karatas (6b): Die Geschichte verschiedener Sprachen
Charlotte Fehling (8a): Unterschiedliche Farbwahrnehmungen bei optischen Täuschungen Finja Nolte (6a): Wie entsteht ein Buch?
Frida Schumacher (9a): Die Finsternisblumen – Schatten der Vergangenheit (2. Roman) Hana Kozar (7c): Gefährliche Tiere
Johann Runkel (8c): Weltkultur der Schwerter
Manuel Eickelmann (7c): Die Krankheit Krebs
Mayra Milz (7c): Klettern
Nele Kellermann (7c): Vulkanausbruch
Phil Puppe (9b): München ’72 – Das Attentat
Pia Kleinsorge (6a): Die Geschichte der Modetrends
Tristan Schulte (6a): Darstellung großer Schlachten (Diorama)