PERSONA – Social Media als Maske der eigenen Identität

Unter diesem Titel präsentierte unsere Abiturientin Leandra Syvertsen ihre besondere Lernleistung im Fach Kunst. Zusätzlich zu ihren vier Abiturfächern absolvierte sie ihr fünftes Abiturfach mit einer eigenen Ausstellung. Dazu erschuf sie verschiedene Werke in Form von Gemälden, Collagen und Installationen, die sich alle mit der eigenen Identität, die von social media beeinflusst wird, auseinandersetzen. Zusätzlich zur eigens geplanten Ausstellung verschriftlichte...

NEU: Social-Media-Beratungssprechstunde

Liebe Schülerinnen und Schüler,Liebe Eltern, in der heutigen digitalen Welt sind soziale Medien ein fester Bestandteil des Lebens vieler junger Menschen. Leider können sie auch Herausforderungen mit sich bringen, die nicht immer leicht zu bewältigen sind. Um unseren Schülern in solchen Situationen zu helfen, bieten wir eine Social-Media-Beratungssprechstunde an. Was ist die Social-Media-Beratungssprechstunde? Unsere Sprechstunde richtet sich an alle Schülerinnen...

Aus Altem etwas Neues machen – Upcycling Projekte am SGS

An unserer Schule, dem SGS, haben wir, der MKL Kurs, ein neues Projekt gestartet: Upcycling. Dabei ging es darum, aus einem alten Produkt etwas Neues und Brauchbares zu machen. Aber was ist Upcycling überhaupt? Upcycling bedeutet, dass man Abfallprodukte oder alte Gegenstände aufwertet. Im Gegensatz zum Recycling, ist Upcycling umweltfreundlicher. Damit aber nicht irgendein neues Produkt entsteht, haben wir uns...

SGS Robots beim Regionalfinale

Mit technischer Raffinesse und Teamgeist hat sich unser Roboter-Team „SGS Robots“ beim lokalen Vorentscheid des diesjährigen zdi-Roboterwettbewerbs erfolgreich gegen die Konkurrenz durchgesetzt – und sich damit gemeinsam mit acht weiteren Teams aus dem Regierungsbezirk für die Regionalrunde qualifiziert. Dort trat das Team mit seinem selbst konstruierten und programmierten Roboter „Cornfläx“ an und lieferte in zwei spannenden Durchläufen eine beeindruckende Leistung ab. Zwischenzeitlich lag unser Team sogar auf dem zweiten...

Gelungene Veranstaltung der weiterführenden Bildungsanstalten in Sundern

von links: Klaus Nachtwey (Hauptschule), Nina Langhorst, Ann-Catrin Blüggel (Realschule), Referentin Silke Müller, Dr. Tobias Schulte (vhs Arnsberg-Sundern) , Martin Barthel (Städtisches Gymnasium) Am Donnerstag, dem 15.05.2025, informierte die Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen und Schulleiterin Frau Silke Müller in einem Vortrag mit dem Titel „Wir verlieren unsere Kinder: Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat“ in der Realschulaula....

Glück auf bei den Klassen 5

Die Sonne scheint, keine Regenwolke trübt den blauen Himmel – Zeit für eine Exkursion! Die Klassen 5 machten sich am Freitag, den 16.5.2025, mit zwei Bussen auf den Weg, um nach Ramsbeck ins Erzbergwerk zu fahren. Im Museumsteil wurden verschiedenste Mineralien und die originalen Maschinen bestaunt. Lohntüten wurden eingefordert und Rauch produziert. Auch kurze Fachgespräche über Hydraulik oder Sprengvorgänge mit den Lehrern wurden...